Krinnenspitze - Skitour

Krinnenspitze Skitour
Ort: Österreich / Allgäuer Alpen / Tannheimer Tal
Zeit: 14.01.2018
Mit: Kerstin
Aktivität: Skitour auf die Krinnenspitze von Süden
Die Rechere nach Tourenbedingungen lieferte ein klares Ergebnis: Überall in den Allgäuer Alpen herrschen zur Zeit Frühjahrsbedingungen. Das ergibt zwei grundsätzliche Ansätze für die Tourenplanung: Nordseitig, mit dem Vorteil durchgehender Schneedecke, dafür vmtl. den ganzen Tag im Schatten liegend mit eisiger Abfahrt - oder südseitig, mit Aufstieg in der Sonne, Hoffnung auf Firn, aber unten eine evtl. schon fehlende Schneedecke.

Für heute ist die Krinnenspitze anvisiert. Der Berg bietet einen Aufstieg von Norden und von Süden. Als wir in dem kleinem Weiler Rauth parken, dem Ausgangspunkt für den südseitigen Aufstieg, lässt sich gleich der unten fehlende Schnee feststellen. Wir bleiben bei der Wahl, auch zu dem Preis, dass wir unten die Skier tragen müssen.

Tatsächlich hat das untere Drittel der Tour, bis man über die Waldgrenze kommt, zur Zeit nicht genügend Schnee um mit den Skiern aufzusteigen. Wir tragen also die erste Stunde, 300hm, die Skier am Rucksack.

Als der Steig in das freie Gelände übergeht erreichen wir endlich die geschlossene Schneedecke. Wir montieren die Harscheisen und schnallen die Skier an. Ohne Harscheisen hat man bei diesen Bedingungen wenig Freude. Die Schneedecke ist im Aufstieg durchgehend verharrscht.

Über einen breiten Rücken geht es zum Gipfel. Der Ausblick heute ist herrlich, das Tiefland ist vom Hochnebel bedeckt, welche sich in die nördlichen Täler des Allgäus hinein zieht. Dutzende Ballons sind aufgestiegen und fahren vom Wind getrieben gen Süden. Einer davon trägt offenbar einen Heiratsantrag, wie schön. Zur Zeit wird ein Ballonfestival im Tannheimer Tal veranstaltet.

Am Gipfel ist der Wind zu ungemütlich für eine lange Pause, wir bauen um und fahren ab. Ein Teil der Hänge ist etwas aufgegangen, im Schatten liegende Stellen sind noch bretthart. Je weiter wir herunter kommen, desto mehr Firn bekommen wir unter die Skier. Hier kommt Freude auf und der eine oder andere Jauchzer entweicht mir. An einer der kleinen Hütten machen wir eine ausgiebige Pause mit Ausblick ins Lechtal und die Lechtaler Alpen.

An der Waldgrenze angekommen tragen wir die Skier bis auf ca. 1400m herunter. Hier wechseln wir vom Steig auf den Fahrweg (in der OSM Karte als Meraner Steig bezeichnet) und können noch mals 200 hm auf dem Forstweg abfahren. Dann kommen die Skier entgültig an den Rucksack bis Rauth hinunter.

Karte Krinnenspitze